Gut Health
GABRIELLA NAGY
3 MIN LESEN

Rizinusöl: Das uralte Geheimnis feiert ein modernes Comeback

Rizinusöl: Das uralte Geheimnis feiert ein modernes Comeback

Lange bevor Rizinusöl zum TikTok-Trend wurde oder Einzug in Wellness-Routinen hielt, genoss es in den alten Medizinschränken der Pharaonen Ägyptens und der Ayurveda-Medizin in Indien einen hohen Stellenwert. Heute erlebt es ein Comeback, insbesondere in Form von Rizinusöl-Kompressen, und die moderne Wissenschaft bestätigt endlich, was traditionelles Wissen schon lange kennt. Doch was macht dieses dickflüssige, bernsteinfarbene Öl der Rizinuspflanze (Ricinus communis) so faszinierend? Und warum hüllen sich Menschen in damit getränkte Tücher?

Was genau ist Rizinusöl?

Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus canadensis) gewonnen und besteht hauptsächlich aus Ricinolsäure, einer einzigartigen Fettsäure, die vermutlich für viele seiner bemerkenswerten Eigenschaften verantwortlich ist. Es wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen verwendet, doch nun wird es aus wissenschaftlicher Sicht neu betrachtet – und erregt Aufsehen nicht nur wegen seiner Anwendungsmöglichkeiten in der Schönheitspflege, sondern auch aufgrund seiner vielseitigen topischen Anwendung. <sup>1,2</sup>

Rizinusölpackungen: Ein Trend, den man im Auge behalten sollte

Eine Rizinusölpackung besteht darin, ein Stück Watte oder Flanell mit Rizinusöl zu tränken, es auf die Haut (typischerweise den Bauch) aufzulegen, mit einer Barriere wie Plastik oder Wolle abzudecken und Wärme zuzuführen, um die Aufnahme zu verbessern. Ziel ist es nicht, ein Wundermittel zu erzielen, sondern ein wohltuendes Ritual zu schaffen, das die natürlichen Prozesse des Körpers unterstützt.

TikTok mag den Trend populär gemacht haben, doch seine Wurzeln reichen tiefer. Der verstorbene Edgar Cayce, eine Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts, bekannt als „Vater der ganzheitlichen Medizin“, empfahl häufig Rizinusölpackungen für verschiedenste Wellness-Ziele. Obwohl die moderne Forschung noch im Entstehen begriffen ist, deuten erste Studien darauf hin, dass mehr als nur ein Placebo-Effekt eine Rolle spielen könnte.<sup> 4,5 </sup>

Was sagen die Forschungsergebnisse?

Obwohl weitere groß angelegte klinische Studien erforderlich sind, sind die vorhandene Literatur und die anekdotischen Belege vielversprechend:

  • Hautpenetrationspotenzial: Ricinolsäure scheint die Hautbarriere effektiv zu durchdringen und möglicherweise die lokale Durchblutung und den Lymphfluss zu fördern. 2,5

  • Feuchtigkeitsspendend und schützend: Studien heben die pflegenden Eigenschaften von Rizinusöl hervor und machen es damit zu einem wertvollen Inhaltsstoff für trockene oder gereizte Haut. <sup>1</sup>

  • Bioaktive Verbindungen: Es enthält Substanzen mit potenziell entzündungshemmender und antioxidativer Wirkung, wobei die meisten bisherigen Erkenntnisse aus In-vitro- oder Tiermodellen stammen. 6,7

Kennedy und Keaton überprüften 2012 die Evidenz für die topische Anwendung von Rizinusöl und wiesen auf dessen Potenzial hin, die natürlichen Prozesse des Körpers durch seine einzigartige chemische Zusammensetzung zu unterstützen.²

Warum verwenden Menschen Rizinusölpackungen?

Es gibt nicht den einen Grund, warum Menschen Rizinusölpackungen verwenden. Viele haben sie aus verschiedenen persönlichen Gründen in ihre Selbstpflegeroutine integriert. Häufige Anwendungsgebiete sind die Linderung von Bauchbeschwerden, die Vertiefung von Entspannungsritualen und die sanfte äußerliche Pflege vor dem Schlafengehen. Und seien wir ehrlich: Es hat etwas Beruhigendes, ein weiches, mit Rizinusöl getränktes Tuch zu erwärmen und sich 45 Minuten daraufzulegen. Ob die Wirkung nun auf den Placebo-Effekt, die Wärme oder das Öl selbst zurückzuführen ist – viele Anwender berichten, sich anschließend besser zu fühlen, und dieses Wohlgefühl kann an sich schon bedeutsam sein.<sup> 3,8</sup>

So verwenden Sie Rizinusölpackungen sicher

  1. Wählen Sie kaltgepresstes, hexanfreies Öl – das garantiert Reinheit.
  2. Verwenden Sie saubere Baumwoll- oder Wollflanellwäsche – wiederverwendbar, sollte aber regelmäßig gewaschen oder ersetzt werden.
  3. Auf saubere, trockene Haut auftragen – verletzte oder gereizte Hautpartien aussparen.
  4. Zusätzliche Wärme – ein Heizkissen oder eine Wärmflasche über dem Pack verbessert die Absorption.
  5. Beschränken Sie sich auf 30-60 Minuten – übertreiben Sie es nicht.
  6. Während der Schwangerschaft vermeiden – vorsichtshalber, insbesondere im Bauchbereich. 3,6

Fazit

Rizinusöl ist nicht einfach nur ein weiteres Naturheilmittel, sondern eine Brücke zwischen althergebrachten Traditionen und moderner Neugier. Ob Sie seine hautberuhigenden Eigenschaften entdecken oder einfach ein entspannendes Abendritual entwickeln möchten – Rizinusölpackungen bieten ein risikoarmes und wohltuendes Erlebnis, das unserem tiefen Bedürfnis nach Entschleunigung und Achtsamkeit entgegenkommt.

Und obwohl wir noch auf aussagekräftigere Forschungsergebnisse warten, lässt das wachsende Interesse eines ganz klar erkennen: Rizinusöl erlebt gerade einen wohlverdienten Höhenflug.

Wenn Sie also das nächste Mal Wellness-Tipps durchstöbern oder sich auf einen entspannten Sonntag vorbereiten, sollten Sie dieses altbewährte Hausmittel einmal ausprobieren. Ihre Vorfahren würden es vielleicht gutheißen.

Machen Sie den Darmgesundheits-Quiz!

Erhalten Sie Artikel, Produktempfehlungen und Informationen basierend auf Ihren Symptomen.

Jetzt starten

Verweise

  1. Sheikh, Z. 2023. Die gesundheitlichen Vorteile von Rizinusöl.WebMDVerfügbar unter:https://www.webmd.com/diet/castor-oil-health-benefits
  2. Kennedy, D., Keaton, D. 2012. Evidenz für die topische Anwendung von Rizinusöl. Int J Naturopathic Med. 13. März 2012. Verfügbar unter:https://intjnm.com/evidence-for-the-topical-application-of-castor-oil/
  3. Coleman, E. 2025. Rizinusölpackungen: Die Wissenschaft hinter dem TikTok-Trend.Rupa HealthVerfügbar unter:https://www.rupahealth.com/post/castor-oil-packs-the-science-behind-the-tiktok-trend
  4. McGarey, WA 1993. Das Öl, das heilt: Der Erfolg eines Arztes mit Rizinusölbehandlungen. ARE Press.
  5. Alookaran, J. und Tripp, J. 2024. Rizinusöl.NCBIVerfügbar unter:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK551626/
  6. Iftikhar, N. 2024. DIY Rizinusölpackungen und wie man sie verwendet.HealthlineVerfügbar unter:https://www.healthline.com/health/castor-oil-pack#faq
  7. Iqbalet al. 2012. Antioxidatives, antimikrobielles und freie Radikale abfangendes Potenzial der oberirdischen Teile von Periploca aphylla und Ricinus communis.ISRN Pharmacol. 2012:563267.
  8. Nadaet al.2018. Bioaktive Polymerformulierungen zur Wundheilung.Polym Adv Technol. 29(6):1815-1825.