Oral Health
GABRIELLA NAGY
5 MIN LESEN

Warum Qualität wichtig ist: Die Wissenschaft hinter der Mundpflege von Gutology

Warum Qualität wichtig ist: Die Wissenschaft hinter der Mundpflege von Gutology

Was wir täglich in den Mund nehmen, spielt sehr wohl eine Rolle, insbesondere wenn es um Mundpflege geht.

Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass der Mund Milliarden von Bakterien beherbergt – ein blühendes orales Mikrobiom, das die Verdauung, das Immunsystem und sogar die Darmgesundheit unterstützt. Hier beginnt Ihre Reise durch Ihr Mikrobiom.<sup> 1,2</sup>

Die meisten im Handel erhältlichen Zahnpasten sind jedoch darauf ausgelegt, dieses Ökosystem zu sterilisieren. Sie setzen auf Chemikalien und Tenside, um Bakterien abzutöten – der Mund wird zwar sauber, aber das natürliche Gleichgewicht gestört. 3

Wir bei Gutology haben uns zum Ziel gesetzt, Mundpflege neu zu definieren. Die Unterstützung des natürlichen Gleichgewichts im Mund bedeutet Unterstützung des gesamten Körpers. Deshalb basiert unser Mundpflegesortiment auf zwei Leitprinzipien:

  1. Respektiere das Mikrobiom – vermeide Inhaltsstoffe, die sein Gleichgewicht stören.
  2. Nutzen Sie die biomimetische Wissenschaft – ahmen Sie nach, was die Natur bereits am besten kann.

Warum verwendet Gutology Premium-Inhaltsstoffe?

Denn Ihr Mund verdient die gleiche Pflege wie der Rest Ihres Körpers.

Jede Gutology-Formel wird aus pharmazeutischen, rückverfolgbaren Inhaltsstoffen hergestellt, die Ihr orales Mikrobiom nähren und nicht sterilisieren sollen.

Wir setzen auf Reinheit statt auf Abkürzungen und nutzen dafür drei Schlüsseltechnologien:

  • Hydroxyapatit-Mineralwissenschaft, funktionalisiert in unserer Zahnpasta und biomimetisch in unserer Mundspülung - zur Remineralisierung und zum Schutz des Zahnschmelzes.
  • Truebiotic® Postbiotika-Technologie zur Unterstützung eines ausgewogenen oralen Mikrobioms.
  • Natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe , die effektiv reinigen, ohne die natürliche Körperchemie zu stören.

Was macht Hydroxylapatit so besonders?

Es ist die Antwort der Natur auf die Zahnschmelzpflege.

Hydroxyapatit ist dasselbe Calciumphosphat-Mineral, das 97 % Ihres Zahnschmelzes ausmacht. Bei Gutology verwenden wir es in zwei hochentwickelten Formen – die so konzipiert sind, dass sie gemeinsam einen umfassenden Schutz des Zahnschmelzes gewährleisten. 6,7,8

Funktionalisiertes Hydroxylapatit in unserer Zahnpasta – bindet sich an mikroskopisch kleine Abnutzungsstellen und setzt Kalzium und Phosphat frei, um den Zahnschmelz wieder aufzubauen.
Biomimetisches Hydroxylapatit in unserer Mundspülung – ahmt die Kristallstruktur des echten Zahnschmelzes nach und sorgt für eine natürlich glatte, schützende Oberfläche.


Zusammen bilden sie ein zweistufiges System, das regeneriert, glättet und schützt – ohne dabei auf Fluorid zurückzugreifen.

Unabhängige Studien haben gezeigt, dass Hydroxylapatit einen fluoridähnlichen Schutz bietet – es stärkt den Zahnschmelz auf natürliche Weise, ohne das Risiko einer Überdosierung. Es bindet sich an mikroskopisch kleine Abnutzungsstellen und setzt bei saurem Milieu im Mund Kalzium und Phosphat frei, wodurch es mit den körpereigenen Stoffwechselprozessen im Einklang steht.

Wir verwenden ca. 5 % nicht-nano-Hydroxyapatit, das aus natürlichen Mineralien gewonnen und in ISO-zertifizierten Anlagen in Europa hergestellt wird. Funktionalisiert für fortschrittliche Zahnschmelzpflege und biomimetisch in seiner Struktur, ahmt es den natürlichen Zahnschmelz nach – für langfristigen Schutz und ein natürlich glattes Gefühl.

Wie trägt Truebiotic® zu einem gesunden Mund bei?

Zur Unterstützung des mikrobiellen Gleichgewichts haben wir unsere Truebiotic®-Technologie der nächsten Generation entwickelt, eine stabile, nicht lebende Form nützlicher Bakterienkomponenten, sogenannter Paraprobiotika. 10

Im Gegensatz zu antibakteriellen Präparaten, die Bakterien abtöten sollen, trägt Truebiotic® zur Aufrechterhaltung des Mundgleichgewichts bei. Laboruntersuchungen seiner Inhaltsstoffe deuten auf ein Potenzial zur Reduzierung bestimmter Entzündungsmarker (wie IL-1β) und zur Unterstützung von Barrierepeptiden wie Filaggrin hin. <sup>11</sup>

Ein ausgewogenes orales Mikrobiom kann eine subtile, aber wirkungsvolle Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielen, indem es die Verdauung und das Immunsystem unterstützt und, wie neue Erkenntnisse nahelegen, sogar die Art und Weise beeinflusst, wie unser Körper Ruhe signalisiert.⁵

Zusammengefasst nutzt die Truebiotic®-Technologie fortschrittliche Postbiotika (Paraprobiotika), um:

  • Hilft, Entzündungen zu lindern und das Zahnfleisch zu schonen 10
  • Fördern Sie nützliche Bakterien, anstatt sie abzutöten . 9
  • Stärken Sie die natürliche Barriere des Mundes für den täglichen Schutz 10


Zutaten im Fokus

97 % unserer Zahnpasta-Rezeptur sind natürlichen Ursprungs, und jeder Inhaltsstoff wurde hinsichtlich Reinheit, Rückverfolgbarkeit und Funktion ausgewählt.

Hydratisierte Kieselsäure Eine schonende Mineralpolitur, die oberflächliche Verfärbungen entfernt, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
Glyzerin Ein natürliches Feuchthaltemittel verhindert das Austrocknen der Rezeptur. Unser Produkt ist gentechnikfrei zertifiziert und wird je nach Ernte aus Raps, Kokosnuss, Sonnenblume oder Palme gewonnen.
Xylit Ein zu 100 % pflanzlicher Süßstoff aus Maiskolben, der aufgrund seiner natürlichen Fähigkeit, ein sauberes Mundmilieu zu unterstützen, ausgewählt wurde.
Glykolipide Ein mildes, gentechnikfreies Schaummittel, hergestellt durch natürliche Fermentation, frei von Sulfaten, Parabenen und synthetischen Tensiden.
Zellulosegummi Ein pflanzliches Verdickungsmittel, das die Zutaten gleichmäßig vermischt und stabil hält.
Aroma (ätherisches Zitronenöl) Unser natürliches Aroma stammt ausschließlich aus Zitronenöl, ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe.

Wie beeinflusst mein orales Mikrobiom meine allgemeine Gesundheit?

Ein ausgewogenes orales Mikrobiom kann eine subtile , aber dennoch wirkungsvolle Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielen, indem es die Verdauung, das Immunsystem und, wie neue Erkenntnisse zeigen, sogar die Art und Weise unterstützt, wie unser Körper Ruhe signalisiert.⁵

Forschungen haben gezeigt, dass ein unausgewogenes orales Mikrobiom nicht nur den Mundraum beeinträchtigt. Es kann auch die Zusammensetzung der Darmflora und systemische Entzündungen beeinflussen und verdeutlicht damit den Zusammenhang zwischen Mund- und Verdauungsgesundheit.⁴

Die Unterstützung des natürlichen Gleichgewichts im Mundraum bedeutet die Unterstützung des gesamten Körpers.

Wie schmeckt und wie fühlt es sich an?

Rein, frisch und natürlich sanft. Unser dezenter Duft nach ätherischen Ölen (Minze & Zitrone) wirkt belebend und erfrischend, ohne künstliches Brennen oder chemischen Nachgeschmack. Denn Reinheit sollte nicht brennen, sondern sich harmonisch anfühlen.

Wann werde ich die Ergebnisse bemerken?

Die meisten Anwender bemerken innerhalb von 2–4 Wochen regelmäßiger Anwendung einen glatteren Zahnschmelz und mehr Komfort. Um den vollen Nutzen zu erzielen, empfiehlt unser Partnerzahnarzt für biologische Zahnheilkunde, Dr. Seb Lomas, die Gutology-Routine mindestens drei Monate lang beizubehalten, damit Hydroxylapatit und Truebiotic® die Zahnschmelzerneuerung und das mikrobielle Gleichgewicht optimal unterstützen können.

Was unterscheidet Gutology von anderen „natürlichen“ Marken?

Viele Naturzahnpasten verzichten auf aggressive Inhaltsstoffe – aber das ist auch schon alles. Gutology geht einen Schritt weiter und kombiniert klinische Forschung, biomimetische Wissenschaft und Mikrobiomforschung zu einer sanften und nachweislich wirksamen Formel. Sie ist die Weiterentwicklung natürlicher Zahnpflege: wissenschaftlich fundiert, nachhaltig und wirklich schonend für Ihren Körper.

Th

Warum entscheiden sich die meisten Kunden für ein Abonnement unserer Zahnpasta?

Denn Gutology entfaltet seine beste Wirkung als tägliches Ritual. Eine konsequente Routine unterstützt langfristig die Zahnschmelzstärke, das Mikrobiom-Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden.

Schließ dich der Mikrobiom-zuerst-Bewegung an

Wir bei Gutology glauben, dass die Zukunft der Gesundheit mit Balance beginnt. Mit Oral Biome+ unterstützen Sie das Ökosystem, das Ihren Mund, Ihren Darm und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbindet – Putzen für Putzen.

Machen Sie den Darmgesundheits-Quiz!

Erhalten Sie Artikel, Produktempfehlungen und Informationen basierend auf Ihren Symptomen.

Jetzt starten

Verweise

1. Li, X., Kolltveit, K., M., Tronstad, L., Olsen, I. 2000. Systemische Erkrankungen durch orale Infektionen. Clin Microbiology Rev. 13(4):547-58.

2. Maki, K., A., Kazmi, N., Barb, J., J., Ames, N. 2021. Das orale und intestinale bakterielle Mikrobiom: Ähnlichkeiten, Unterschiede und Zusammenhänge. Biological Research for Nursing. 23(1):7-20.

3. Shang et al. 2020. Die Wechselwirkung zwischen Mund- und Zahnbürstenmikrobiota beeinflusst die Mundhöhlengesundheit. Front Cell Infect Microbiol. 10:17.

4. Lira-Junior, R., Boström, E. 2018. Oral-Darm-Verbindung: Ein Schritt näher zu einer integrierten Sichtweise des Gastrointestinaltrakts? Mucosal Immunology. 11, 316–318.

5. BBC Future 2025. Wie Ihr Mikrobiom Ihren Schlaf beeinflusst. Verfügbar unter:https://www.bbc.co.uk/future/article/20250905-how-your-microbiome-affects-your-sleep

6. O'Hagan-Wong et al. 2022. Die Verwendung von Hydroxylapatit-Zahnpasta zur Vorbeugung von Karies. Odontology. 110(2):223-230.

7. Butera et al. 2022. Mundpflege zu Hause mit biomimetischem Hydroxyapatit vs. herkömmlicher fluoridhaltiger Zahnpasta zur Remineralisierung und Desensibilisierung von White-Spot-Läsionen: Randomisierte klinische Studie. Int J Environ Res Public Health. 19(14):8676.

8. Limeback et al. 2021. Biomimetisches Hydroxylapatit und Kariesprävention: Eine systematische Übersicht. Can J Dent Hyg. 55(3):148-159.

9. Butera et al. 2022. Paraprobiotika in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie: Klinische und mikrobiologische Aspekte in einem 6-monatigen Nachbeobachtungsprotokoll zur häuslichen Mundhygiene. Microorganisms. 10(2):337.

10. Skaaby et al. 2014. Assoziationen von Filaggrin-Gen-Funktionsverlustvarianten und humanen Papillomvirus-bedingten Krebserkrankungen und Krebsvorstufen bei dänischen Erwachsenen. PLoS One. 9(6):e99437.

11. Butera et al. 2023. Biomimetische Wirkung von Zinkhydroxyapatit auf die Remineralisierung von Schmelz und Dentin: Eine Übersicht. Biomimetics. 8, 71